Walserweg: Etappe 19

Mittel
 31 km 
 10:00 h 
 1550 Hm 
 1950 Hm 
 
  
 7 Bilder anzeigen
 
  Die lange, zehnstündige Wanderung führt über schmale Pfade einen Steilhang entlang. Schroffe Kalkfelsen ragen direkt am Wegrand gewaltig in die Höhe. Eiskalte Gletscherseen, Findlinge und Geröll, imposante Berggipfel und die typischen Walser Streusiedlungen auf hügeligen Weideflächen begleiten diese Wanderung.
Beste Jahreszeit
 Jan
 Feb
 Mär
 Apr
 Mai
 Jun
 Jul
 Aug
 Sep
 Okt
 Nov
 Dez
Start
St. Antönien
Ziel
Brand (A)
Koordinaten
46.969609043422, 9.8143001661814
Details
Beschreibung
Beim Durannapass wandern wir durch ein Flachmoorgebiet von nationaler Bedeutung bevor es auf der Prättigauer Seite über gut erschlossene Alpen nach Klosters hinunter geht, dem dritten und letzten Tourismuszentrum auf dem Walserweg Graubünden. Hier finden sich noch allenthalben Spuren der Walser Siedler – ein Besuch im Heimatmuseum Nutli-Hüschi ermöglicht zusätzliche Einblicke ins harte Alltagsleben der Walser Bauern.
Geheimtipp
individuelle Wanderangebote mit Gepäcktransport bucher. Infos walserweg.ch
Der Walserweg Graubünden mit 23 Etappen wurde von der Geografin und Buchautorin Irene Schuler initiiert und gemeinsam mit der Kultur- und Sprachorganisation der Walservereinigung Graubünden (Schweiz) realisiert.
Ausrüstung
Bergschuhe und Tagesrucksack.
Wegbeschreibung
Die genaue Wegbeschreibung findet sich im Buch "Walserweg Graubünden", Rotpunktverlag. Der Weg ist durchgängig mit der Routen-Nummer 35 signalisiert. Beschreibung und Signalisierung ersetzen jedoch keine Wanderkarte.
  Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.
