Al pei dil Péz Regina - Mythen, Sagen und Fakten rund um Lumbrein
 
 9 Bilder anzeigen
 Details
Beschreibung
Holen Sie sich im Infobüro Vella den Flyer mit Quiz.
Wandervorschläge:
- Sietschen – Carreuls – Farglix und wieder zurück, ca. 40 min, kinderwagentauglich
 - Lumbrein – Sietschen – Farglix – Sogn Andriu – Sogn Gion (Waldlehrpfad) – Val Mulin – Lumbrein, ca. 2h 15min
 - Silgin – Hängebrücke – Pruastg – Surin – Scubs –Farglix – Sietschen – Flamegl – Silgin, ca. 2h 30min (mit Abstecher Mulin da Surin 45min länger)
 - Wanderung Vrin – Uors, ca. 3h 30min. Auf dem Teilstück zwischen Vrin und Silgin befinden sich 5 Tafeln.
 
Thementafeln
1. Kulturhaus Casa d’Angel, Lumbrein
2. Kristall des Péz Regina «Sonne des Péz Regina», Lumbrein
3. Kristall des Péz Regina «Stern der vier Winde», Lumbrein
4. Die Stele von Sietschen
5. Sagen aus Lumnezia, Carreuls
6. «Gion da Farglix» Fakten, Fiktion und Fantasie, Farglix
7. Die Weiler von Lumbrein /Teleskop, Sogn Andriu
8. Bronzezeitliche Hügelsiedlung Crestaulta, Surin
9. Die Mühle von Surin/Feuerstelle, Surin
10. Brotbacken in der Val Lumnezia, Surin
11. Die Weiler von Lumbrein, Pruastg Dado
12. Brücken verbinden/Hängebrücke, Silgin
Geheimtipp
Mit dem Waldlehrpfad zwischen Vrin und Lumbrein kombinieren.
Ausrüstung
Wegbeschreibung
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Postautolinie 90.441 Ilanz - Vrin, Haltestelle Lumbrein, vitg oder Lumbrein, Sogn Andriu
Anreise Information
Via Chur A3/A13 über Flims - Ilanz nach Lumbrein in der Lumnezia
Parken
Öffentlliche Parkplätze auf dem Schulhausareal in Lumbrein.
 Verantwortlich für diesen Inhalt Surselva Tourismus.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.