Erlebnisweg "Minas da Gulatsch"


8 Bilder anzeigen

«Minas da Gulatsch» ist ein einzigartiges Erlebnis für Gross und Klein. Auf den Spuren von Erzbauern, geschützten Fledermäusen, der rätoromanischen Sprache und einer intakten Flora und Fauna. Eine Wanderung für alle Sinne.
Details
Beschreibung
Neben dem Themenweg mit interaktiven Stationen zum Ausprobieren, Rätseln und Spielen, lädt ein gemütlicher Rastplatz zum Verweilen ein und die Höhlen geben Einblick in eine faszinierende, oft verborgene, Welt.
Auf den Spuren von Erzbauern und geschützten Fledermäusen, werden alte Zeiten lebendig und Naturerlebnisse der besonderen Art vermittelt. In der intakten und abgeschiedenen Landschaft soll die Natur spielerisch erlebt werden.
Initiiert hat das Projekt «Minas da Gulatsch» der Verein Rueun Viva in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ilanz/Glion und Surselva Tourismus AG. In Zusammenarbeit mit dem WWF Graubünden, der Feldermausschutz-Beauftragten des Kantons Graubünden und den Freunden des Bergbaus Graubünden.
Angeboten werden zudem Führungen für Gruppen, Schulklassen und Gäste, welche etwas über den Bergbau und den soziokulturellen Hintergrund der Region erfahren möchten. Haben Sie Interesse? Melden Sie sich unter ilanz@surselva.info.
Sicherheitshinweis
Kann abschüssige Stellen haben. Bei Nässe nicht zu empfehlen, da Rutschgefahr. Kleine Kinder bei abschüssigen Stellen an die Hand nehmen.
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe mit gutem Profil, Getränk, Verpflegung, evt. Wanderstöcke.
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle "Rueun, Minas da Gulatsch" bis zum Anfang der Themenwanderung führt ein stetig ansteigender Kiesweg. Beim Parkplatz für max. drei Autos, finden Sie ein Kompost-WC und die ersten Infotafeln zu Minas da Gulatsch. Nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie die Informationen sorgfälltig, es zahlt sich aus, für Kinder gibt es viel Neues zu endecken und spielerisch in die rätoromanische Sprache einzutauchen.
Danach führt ein schmaler, teilweise steiler Naturpfad durch den Wald und über kleine Lichtungen bis zum Abzweiger, der zum Rastplatz oder zu den Fledermaushöhlen – unter anderem der Höhle von Fledermaus Rina – führt. Der Weg erfordert Trittsicherheit und eine gute Grundkondition, da einige Passagen anspruchsvoll sind. Der Rückweg verläuft auf derselben Strecke wie der Hinweg.
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Nur sehr wenige Parkplätze vorhanden.
Anreise mit dem öV empfohlen. Von Ilanz den Bus 423 nach Pigniu nehmen und bei der Haltestelle "minas da gulatsch" aussteigen.
Parken
Verantwortlich für diesen Inhalt Surselva Tourismus.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.