Orte der Magie - Lumbrein


8 Bilder anzeigen

Sechs magische Plätze kann man auf dieser Tour entdecken. Oberhalb von S. Andriu ist die Sicht auf den ebenso geheimnis- wie kraftvollen Péz Regina am eindrücklichsten.
Details
Beschreibung
In der Val Lumnezia erwarten Sie zahlreiche naturgewaltige und kraftvolle Plätze. Auf dieser besonderen Wanderung bewegen Sie sich von einem Kraftplatz zum nächsten. Vielleicht spüren Sie die unterschiedlichen energetischen Qualitäten oder finden Antworten auf bestimmte Fragen.
Der Dorfrundgang führt Sie zu bedeutenden Bauwerken wie der Kirche Sogn Martin (34) und der Kapelle Nossadunna digl agid. Daneben entdecken Sie auch spannende historische Gebäude (33). Im nordwestlichen Teil des Dorfes steht der gotische Wohnturm "Casaulta", während im unteren Dorf der sorgfältig renovierte "Chisti da Lumerins" zu finden ist. In der Casa d'Angel, im Dorfzentrum, wird eine der berühmten Bergkristallgruppen vom Péz Regina (35) ausgestellt.
Am oberen Dorfrand führt ein Wanderweg durch blühende Wiesen und Weiden zur eindrucksvollen Holzbrücke Val da Mulin (36). Von dort geht es weiter durch einen märchenhaften Wald in Richtung Nussaus. Unterwegs bietet sich ein grandioser Blick auf den geheimnisvollen Péz Regina (37). Die Route führt weiter nach S. Andriu und über einen Feldweg hinunter nach Farglix. Von hier geht es gemütlich talauswärts nach Sietschen (38), wo beim Bau der Strasse eine uralte Grabstele entdeckt wurde – sie ist heute im Kunstmuseum Chur zu besichtigen. Der leicht ansteigende Rundweg bringt Sie schliesslich zurück zum Ausgangspunkt in Lumbrein.
33. Die spätmittelalterlichen Wohntürme aus Tuffstein ziehen sofort alle Blicke auf sich. Der "Chisti da Lumerins" war ermutlich Sitz der Herren von Lumbrein, die seit 1231 urkundlich erwähnt sind. Der zweite Turm, „Casaulta“, stammt wahrscheinlich aus dem 14. oder 15. Jahrhundert.
34. Die renovierte Kirche Sogn Martin erleuchtet in hellem weiss und Gold. Hier finden sie Ruhe, Kraft und spirituelle Tiefe. Bespnders auffällig ist die ungleich verteilte Energie im Chorraum - eine Besonderheit, die sich aus der Baugeschichte der Kirche erklären lässt.
35. Im Jahr 2003 entdeckten zwei einheimische Strahler zwei grosse Bergkristallgruppen in einer Spalte Péz Regina. Eine dieser Gruppen wird heute dank dem Engagement vieler Beteiligter in Lumbrein ausgestellt. Obwohl dem Kristall laut energetischer Deutung die „Verwurzelung“ fehlt, strahlt er an seinem Ausstellungsort eine starke Energie aus. Spüren Sie die fliessende Kraft diesses besonderen Steins?
36. Diese beeindruckende Holzbrücke wurde 2008 aus einheimischer Fichte errichtet. Ihre beachtliche Höhe und Länge sind ebenso beeindruckend wie die kühle Schlucht darunter, durch die reines Wasser fliesst – ein Ort voller Frische und Ruhe.
37. Oberhalb von S. Andriu geniessen Sie den besten Blick auf den mystischen und kraftvollen Péz Regina. Je nach Licht und Schatten erscheint die Form des Berges wie eine würdevolle Königin. Um diesen Berg ranken sich zahlreiche alte Sagen. Es wird vermutet, dass hier früher Prozessionen und rituelle Jahreszeitenfeste stattfanden, um die Fruchtbarkeit von Mensch, Tier und Pflanze zu fördern.
38. Sietschen ist ein uralter Siedlungsort, der spätestens seit der Eiszeit bewohnt ist. Beim Strassenbau nach Surin wurde hier eine geheimnisvolle Grabstele mit eingemeisseltem Wesen entdeckt. Dieses bemerkenswerte Fundstück ist heute im Kunstmuseum Chur zu sehen.
Die Forschungsstelle Kraftorte Schweiz hat in Zusammenarbeit mit Lumnezia Turissem, 66 speziellen Orte der Region ausgetestet und in 12 Wanderrouten dokumentiert. Informationen zu den Routen finden Sie im Buch "Orte der Magie", welches im Infobüro Vella erhältlich ist.
Siehe auch
Surselva Tourismus AG
Info Lumnezia
Palius 32 D
CH-7144 Vella
Tel.: 0041 81 931 18 58
E-Mail: vallumnezia@surselva.info
Internet: www.surselva.info
Geheimtipp
Einkehrmöglichkeit: Lumbrein, Nussaus
Sicherheitshinweis
Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Wanderung aufzieht, sollte Sie rechtzeitig umkehren.
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke), Getränk, ev. Wanderstöcke.
Wegbeschreibung
Lumbrein - Val da Mulin - Uaul da Fiugs - Nussaus - Sontg Andriu - Fraglix - Sietschen - Lumbrein
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise Information
Parken
Verantwortlich für diesen Inhalt Surselva Tourismus.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.