GEOTour Garmil – Wanderung mit Audioguide

Leicht
6.7 km
2:20 h
254 Hm
598 Hm
GEOTour Garmil – Station 1
GEOTour Garmil – Station 1

22 Bilder anzeigen

GEOTour Garmil – Station 1

Ein persönlicher Guide führt Dich über die beliebte Garmil Höhenwanderung und gibt Dir via Smartphone interessante Details zur Geologie entlang des Weges preis.

Technik /6
Kondition 2/6
Höchster Punkt  2012 m
Tiefster Punkt  1452 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Gaffia, Pizol
Ziel
Furt, Pizol
Koordinaten
46.99079, 9.412859

Details

Beschreibung

Die Höhenwanderung zum Garmil liegt im UNESCO Weltnaturerbe «Tektonikarena Sardona» und lässt sich multimedial erleben. Mit Deinem Smartphone erhältst Du an neun Stationen akustisch und visuell spannende Infos zur geologischen Geschichte rund um den Garmil. Die örtlichen Sagen zum wertvollen Gestein im Pizolgebiet verleihen der GeoTour Garmil einen mystischen Hauch.

Audioguide

Mit unserem neuen akustischen Wanderführer erfährst Du unterwegs auf dem Garmil Höhenweg Wissenswertes zur Geologie. 
Der Audioguide ist kostenlos über die Outdooractive-App (iOS/Android) und über outdooractive.com zugänglich. Damit die Inhalte angezeigt werden, muss die neue Funktion «Audioguide» im Drei-Punkte-Menü in der Karte (rechts unten) aktiviert werden. Wer eine bestimme Wanderung anwählt, sieht die verfügbaren Audio-Erlebnispunkte entlang der Route. Aber auch zur Inspiration sind die neuen Audiofiles bestens geeignet. Einfach in der Kartenübersicht durch die Hördateien stöbern und sich anschliessend für eine Tour entscheiden. Das optionale GPS-Tracking und der Navigationsmodus ermöglichen das automatische Abspielen während man in Bewegung ist – egal ob zu Fuss, im Bus, Zug oder auf dem Bike.

Geheimtipp

Das Berghotel Gaffia ist die ideale Übernachtungsmöglichkeit und Ausgangspunkt für diese Tour, insbesondere für Kombinationen des Gipfelquartetts.

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial

Wegbeschreibung

Die Tour startet bei der Station Gaffia, welche mit Gondel- und Sesselbahnen der Pizolbahnen ab Wangs und über die Furt erreichbar ist. Von der Station aus wandern wir in Richtung der kleinen Alphütte auf der anderen Seite des Bergbachs. Nach einigen Metern ergibt sich an der alten Alp Gaffia bereits eine Einkehrmöglichkeit. Unterhalb der kleinen Alphütte startet der Wanderweg in Richtung Garmil. Dem gurgelnden Bergbach entlang nehmen wir die erste Steigung zur Chrutplangg unter die Füsse. Südlich bewundern wir den markanten Gamidaurspitz. Bei Basürla zweigen wir ab und gelangen nach einem weiteren kurzen Aufstieg auf den Garmil, der uns mit einer herrlichen Rundsicht belohnt.

Für den Rückweg haben wir verschiedene Kombinationsmöglichkeiten:

  • Weiter zum Fürggli, wo wir dann in Richtung Furt abzweigen. Auf dem Zickzack-Weg gehts hinunter zur Vollenplangg und nach Fälli, die beide zur Alp Mugg gehören. Beim letzten Aufstieg geniessen wir nochmals die herrliche Aussicht ins St.Galler Rheintal, bevor wir zum Bildstöckli vom heiligen Bruder Klaus gelangen. Nach wenigen Minuten erreichen wir die Furt, Endpunkt der Wanderung.
  • Gleicher Weg zurück
  • Kombinationen mit dem Gipfelquartett oder der 5-Seen-Wanderung

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Das Pizolgebiet ist schnell und bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar: Von Zürich und St. Gallen in einer Stunde nach Sargans oder Bad Ragaz, von Chur aus in 15 Minuten. Von den Bahnhöfen Sargans und Bad Ragaz fahren Busse in wenigen Minuten zu den Talstationen der Pizolbahnen.

Anreise Information

Die beiden Talstationen sind nur 5 Minuten von der Autobahnausfahrt entfernt und auch im Winter ohne Schneeketten oder sonstige Hilfsmittel erreichbar. Ideale Erreichbarkeit über die A3 (Zürich-Chur) und die A13 (Bodensee-Sargans-Chur). Für die Talstation Wangs nimmst Du die Ausfahrt Sargans und für die Talstation Bad Ragaz die Ausfahrt Bad Ragaz Nord. Die Talstationen sind ab der Autobahnausfahrt gut gekennzeichnet.
Für die GEOTour Garmil empfehlen wir die Anreise über die Talstation Wangs.

Zieleingabe für das Navigationssystem:
Talstation Bad Ragaz: Loisstrasse, Bad Ragaz
Talstation Wangs: Pizolstrasse, Wangs

Parken

Parkmöglichkeiten bei den Pizolbahnen

Unsere Gäste profitieren an beiden Talstationen – Bad Ragaz und Wangs – von gut erreichbaren, öffentlichen Parkplätzen.

Parkgebühren:

Pauschal CHF 6.00 pro Tag

Erste 45 Minuten kostenlos

Für Übernachtungsgäste am Pizol: ab der 3. Nacht CHF 4.00 pro Tag

Talstation Wangs
Bezahlung:
Parkticket online via Parkingpay, Twint oder mit gängigen Debit-/Kreditkarten.
Alternativ während der Betriebszeiten an der Kasse der Bergbahn.

Behindertenparkplätze: 2 reservierte Plätze

E-Ladestationen: 4 Ladestationen verfügbar

Talstation Bad Ragaz

Bezahlung:
Ticket bei Einfahrt an der Schranke. Zahlung vor der Ausfahrt am Automaten (nur Kartenzahlung) oder an der Kasse.

Behindertenparkplätze: 8 reservierte Plätze

E-Ladestationen: 4 Ladestationen verfügbar

Wohnmobil-Stellplatz Bad Ragaz

Während der Sommersaison bieten wir an der Talstation Bad Ragaz einen ruhigen und naturnahen Stellplatz für Wohnmobile.
Weitere Informationen: Stellplatz Wohnmobil | Pizol Bad Ragaz – Wangs

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.