Hochtal Val Frisal

Mittel
11.4 km
5:30 h
639 Hm
639 Hm
Wanderung Val Frisal
Val Frisal

13 Bilder anzeigen

Das Val Frisal aus Entfernung im Sommer

Das Val Frisal auf 1900 m ü. M. ist ein 3 Kilometer langes Hochtal mit muldenförmigem Gletscherabschluss und wunderbar mäandrierenden Wasserläufen.

Technik /6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  1916 m
Tiefster Punkt  1277 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Brigels (Cuort)
Ziel
Brigels (Cuort)
Koordinaten
46.77233, 9.061742

Details

Beschreibung

Das Gletschervorfeld, Wasserläufe und ein urtümliches Flachmoor mit seltener Flora und Fauna machen das Val Frisal zu einem der eindrucksvollsten Hochtäler der Alpen.

Der Startpunkt der Wanderung ab Brigels liegt in Cuort, direkt am Flembach, von der die Kapelle Sogn Sievi (Jahrgang 1183) grüsst. Gleich vor der kleinen Brücke biegt links eine Naturstrasse ins wildromantische Tal «Val Frisal» ein, dass zur «Hochebene Val Frisal» führt. Immer dem leise murmelnden Flem-Bach folgend, steigt der Weg stetig an – begleitet vom würzigen Duft der Nadelbäume und einer farbenprächtigen Alpenflora. Am linken Wegrand bei «Chischarolas» befindet sich der Einstieg zum kleinsten, aber höchstgelegensten Fichten-Urwald Europas, dem «Uaul Scatlè». Schon bald rücken das markante Kistenstöckli (2745 m) und wenig später der Pèz d'Artgas (2786 m) ins Blickfeld. Bei "Paliu da Rubi" öffnet sich das Tal kurzzeitig, der Weg wird schmaler und gewinnt an Steilheit – und plötzlich tauchen sie auf: die Dreitausender. Dann, in ihrer ganzen Herrlichkeit, liegt sie vor einem – die weite Hochebene des Val Frisal, majestätisch umrahmt von Felswänden und dem Gletscher.

Für den Rückweg lohnt sich ein kurzer Abstecher hinauf zum Crap Cavigliauna (2073 m), von wo aus sich ein letzter, überwältigender Blick über das Tal bietet. Der Abstieg führt dann über die Alp Nova zurück zur Route, die kurz hinter "Chischarolas" erneut erreicht wird.

Geheimtipp

Wer noch mehr von der beeindruckenden Landschaft des Val Frisal erleben möchte, findet abseits des Hauptwegs besondere Highlights:

  • Weglose Weiterwanderung: Entlang der nördlichen Talseite kann man trittsicher bis zu den Gletschervorfeldern bei Durschin vordringen – ein echtes Abenteuer in unberührter Natur.
  • Uralter Fichtenurwald: Beim Vorbeiwandern bei Chischarolas lohnt sich ein Blick in den Uaul Scatlè, den höchstgelegenen Fichten-Urwald Europas.
  • Perfekt für eine Pause: Direkt am Bach bei Chischarolas befindet sich eine schöne Grillstelle – ideal für eine Rast mitten in der Natur

Sicherheitshinweis

Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Wanderung aufzieht, sollte Sie rechtzeitig umkehren.

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe mit gutem Profil, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke/Sonnenschutz), Wechselkleidung, Erste-Hilfe-Set, Getränk, Verpflegung, ev. Wanderstöcke.

Wegbeschreibung

Brigels (Cuort) - Alp da Stiarls - Chischarolas - Paliu da Rubi - Frisal - Alp Nova - Chischarolas - Brigels (Cuort)

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Zughaltestelle Tavanasa-Breil/Brigels. Weiter mit dem Postauto nach Breil-vitg, posta. Weitere Informationen zum Fahrplan entnehmen Sie der SBB Webseite: www.sbb.ch.

Anreise Information

Hauptstrasse 19 nach Tavanasa-Breil/Brigels nehmen. Anschliessend die Via Principala und Casut bis Cuort nehmen.

Parken

Im Zentrum von Brigels oder bei der Talstation der Bergbahnen

Verantwortlich für diesen Inhalt Surselva Tourismus.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.