Walserweg: Etappe 14



7 Bilder anzeigen

Details
Beschreibung
Rundholzarchitektur in Monstein und auf der Oberalp. Über die Weiden der ehemaligen «Meder» (Heuwiesen) auf die Fanezfurgga. Fantastische Sicht auf den Gletscherducan und hinunter ins urtümliche Ducantal mit seiner bizarr-erosiven Landschaft. Der Abstieg führt nun durch das fossilienreiche Ducangebiet bis Sertig Dörfli. Die Architektur des Weilers Sand und Sertig Dörfli erzählt viel über vergangene Zeiten - nachzulesen im Buch "Walserweg Graubünden" von Irene Schuler. Kirche «Hinter den Eggen» von 1699 besuchen.
Bei einer Wegsperrung im Ducantal wird empfohlen, via Hauderalpa und Äbirügg ins Sertig zu wandern. Wanderzeit: 4,5 h
Geheimtipp
Individuelle Wanderangebote mit Gepäcktransport buchbar bei walserweg.ch
Der Walserweg Graubünden mit 23 Etappen wurde von der Geografin und Buchautorin Irene Schuler initiiert und gemeinsam mit der Kultur- und Sprachorganisation der Walservereinigung Graubünden (Schweiz) realisiert.
Ausrüstung
Bergschuhe, Tagesrucksack
Wegbeschreibung
Die genaue Wegbeschreibung findet sich im Buch "Walserweg Graubünden", Rotpunktverlag. Der Weg ist durchgängig mit der Routen-Nummer 35 signalisiert. Beschreibung und Signalisierung ersetzen jedoch keine Wanderkarte.
Verantwortlich für diesen Inhalt SchweizMobil.