5-Seen-Wanderung Pizol



9 Bilder anzeigen

Details
Beschreibung
Die 5-Seen-Wanderung ist eine der schönsten Panorama-Bergwanderungen der Schweiz. Hoch über der Waldgrenze zieht sich ein Bergweg durch die ständig wechselnde alpine Landschaft, vorbei an fünf Bergseen - alle mit einem ganz eigenen Charakter. Vom lieblichen Wangsersee auf dem Pizol Hochplateau geht es weiter zum zweiten See, dem markanten türkisfarbenen Wildsee mit dem Pizolgletscher und -Gipfel im Hintergrund. Gefolgt vom dunklen Schwarzsee, strahlt der Schottensee als dritter See in einem tiefen kräftigen Blau. Zum Abschluss führt der Weg vorbei am grünlichen, romantischen Baschalvasee.
Auf der Wanderung lohnt es sich, den Blick in alle Richtungen zu schweifen. Auf der gesamten Route eröffnen sich immer wieder neue faszinierende Aussichten in die Glarner und Bündner Bergwelt, ins Rheintal und bis zum Bodensee.
Geheimtipp
Buche über die Pizolbahnen einen Picknick-Rucksack mit regionalen Leckereien.
Sicherheitshinweis
Wir empfehlen dringend, die Wanderung bis spätestens um 11:00 Uhr zu starten. Bitte beachte, dass Du um 16.30 Uhr bei der Sesselbahn Gaffia oder um 16.00 Uhr bei der Pizolhütte sein musst, sonst verpasst Du die letzte Talfahrt. Die letzte Talfahrt mit der Gondelbahn ab Furt ist um 17.30 Uhr. Anschliessend ist kein Transport durch die Pizolbahnen AG mehr möglich.
In den ersten zwei Augustwochen sind auf der Alp Gaffara Herdenschutzhunde im Einsatz. Die Schafe befinden sich innerhalb einer eingezäunten Weide, die klar vom Wanderweg abgegrenzt ist. Auch die Herdenschutzhunde halten sich ausschließlich innerhalb dieser Umzäunung auf.
Wichtige Hinweise für Wandernde:
Kein Risiko: Solange der Zaun nicht überklettert wird und die eigenen Hunde an der Leine geführt werden, besteht kein Risiko.
Zaun nicht überklettern: Der Weidezaun darf unter keinen Umständen überklettert oder geöffnet werden.
Hunde an die Leine: Eigene Hunde sind im Bereich der Schafweide unbedingt an der Leine zu führen – auch wenn keine Herdenschutzhunde sichtbar sind.
Ausrüstung
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial
Wegbeschreibung
Mit Gondel- und Sesselbahnen erreichen wir die Pizolhütte. Von da starten wir die Wanderung Richtung Wangsersee, den ersten See der Wanderung. Auf dem gleichen Weg geht es zurück, an der Pizolhütte vorbei und Richtung Wildseeluggen, wo wir nach einem knapp 1-stündigen Aufstieg im Zickzack ankommen. Wir wandern entlang des Wildsees und erreichen nach einem kurzen Abstieg den tiefblauen Schottensee, wo Steinwild an den Bergflanken beobachtet werden kann. Es folgt ein bequem ansteigender Übergang über die Schwarzplangg. Der Abstieg setzt sich fort, hinunter zum dunklen Schwarzsee. Vorbei an den sagenumwobenen Steinmannlis auf dem Hochplateau erreichen wir den letzten Abstieg über die Ostflanke des Gamidaur, welche zum fünften und letzten See führt, dem grünen Baschalvasee. Danach folgt der Abstieg zur Station Gaffia.
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Pizolgebiet ist schnell und bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar: Von Zürich und St. Gallen in einer Stunde nach Sargans oder Bad Ragaz, von Chur aus in 15 Minuten. Von den Bahnhöfen Sargans und Bad Ragaz fahren Busse in wenigen Minuten zu den Talstationen der Pizolbahnen.
Anreise Information
Für die Talstation Wangs nimmst Du die Ausfahrt Sargans und für die Talstation Bad Ragaz die Ausfahrt Bad Ragaz Nord. Die Talstationen sind ab der Autobahnausfahrt gut gekennzeichnet.
Die beiden Talstationen sind nur 5 Minuten von der Autobahnausfahrt entfernt und auch im Winter ohne Schneeketten oder sonstige Hilfsmittel erreichbar. Ideale Erreichbarkeit über die A3 (Zürich-Chur) und die A13 (Bodensee-Sargans-Chur).
Zieleingabe für das Navigationssystem:
Talstation Bad Ragaz: Loisstrasse 50, 7310 Bad Ragaz
Talstation Wangs: Pizolstrasse 3, 7323 Wangs
Parken
Unsere Gäste profitieren an beiden Talstationen – Bad Ragaz und Wangs – von gut erreichbaren, öffentlichen Parkplätzen.
Parkgebühren:
Pauschal CHF 6.00 pro Tag
Erste 45 Minuten kostenlos
Für Übernachtungsgäste am Pizol: ab der 3. Nacht CHF 4.00 pro Tag
Talstation Wangs
Bezahlung: Parkticket online via Parkingpay, Twint oder mit gängigen Debit-/Kreditkarten.
Alternativ während der Betriebszeiten an der Kasse der Bergbahn.
Behindertenparkplätze: 2 reservierte Plätze
E-Ladestationen: 4 Ladestationen verfügbar
Talstation Bad Ragaz
Bezahlung:
Ticket bei Einfahrt an der Schranke. Zahlung vor der Ausfahrt am Automaten (nur Kartenzahlung) oder an der Kasse.
Behindertenparkplätze: 8 reservierte Plätze
E-Ladestationen: 4 Ladestationen verfügbar
Wohnmobil-Stellplatz Bad Ragaz
Während der Sommersaison bieten wir an der Talstation Bad Ragaz einen ruhigen und naturnahen Stellplatz für Wohnmobile.
Weitere Informationen: www.pizol.com
Verantwortlich für diesen Inhalt SchweizMobil.