Mittel
35 km
12:00 h
2400 Hm
1650 Hm
Tenna im Safiental
735.01 Walserweg Safiental: Versam - Tenna (oua_65689230_image)

16 Bilder anzeigen

Tenna
Von Versam bis weit ins Safiental hinein erleben Sie die Schönheit und Vielfalt einer Natur- und Kulturlandschaft. Sie nähern sich Schritt für Schritt der Ruhe und der Abgeschiedenheit und tauchen in die Walserkultur von einst und heute ein.
Technik /6
Kondition 4/6
Höchster Punkt   m
Tiefster Punkt   m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Versam
Ziel
Safien (Turrahus)
Koordinaten
46.794279951561, 9.3331513113495

Details

Beschreibung

Auf historischen Wegen durch das Safiental

Auf alten Kirch-, Tal- und Höhenwegen entdecken Sie eine der ursprünglichsten Bergregionen Graubündens. Die Wanderung führt entlang eines plätschernden Bachs, durch idyllische Weiler und Dörfer, schattige Wälder und über blühende Alpwiesen.

Unterwegs begegnen Sie der typischen Safier Siedlungslandschaft mit ihren Wohnhäusern, Ställen, Heuscheunen und Alphütten – ein lebendiges Zeugnis der Walser Kultur. Die charakteristischen Streusiedlungen prägen das Bild der Region und verleihen ihr einen ganz besonderen Charme.

Im Süden, Osten und Westen wird das Safiental von imposanten Bergketten eingerahmt. Die historischen Passübergänge, die einst wichtige Verbindungen darstellten, sind auch heute nur zu Fuss begehbar. Erst mit dem Bau der Fahrstrasse Ende des 19. Jahrhunderts öffnete sich das Tal in Richtung Norden.

Hier gelangen Sie zu den einzelnen Etappen:

Etappe 1: Versam - Tenna

Etappe 2: Tenna - Safien Platz

Etappe 3: Safien Platz - Thalkirch, Turra

Geheimtipp

5 Tipps auf dem Walserweg Safiental

Aussichtsplattform Islabord bei Versam: Spektakulärer Blick in die einzigartige Rheinschlucht mit ihren bis zu 300 m hohen Felswänden.

Kirche Tenna: Die wunderschön restaurierten Fresken aus dem späten Mittelalter erzählen den Passionszyklus und sind von nationaler Bedeutung. Es lohnt sich auch ein Blick auf die schön verzierte Holzdecke zu werfen.

Spensa - Selbstbedienungslädeli: Die Spensa - Safier Wort für Speisekammer aus der Vorkühlschrankzeit - ist immer gut gefüllt mit Produkten aus dem Safiental.

Camaner Hütten: Die Alpgebäude - Hütte, Stupli und Stall - stehen wie auf einer Schnur aufgereit auf einer Höhe von ca. 2'000 m ü. M. und sind Zeitzeugen der früher vorherrschenden Landwirtschaft. Jede Familie hatte auf den Hütten ihre Einzelsennerei, wo Käse und Butter hergestellt wurde.

Ausstellungsstall Safier Ställe: Der Ausstellungsstall in Turra (bei der Postautohaltestelle) zeigt auf eindrückliche Weise die Bedeutung der Safier Ställe für die Kulturlandschaft sowie deren Bauweise und Nutzung.

Verantwortlich für diesen Inhalt SchweizMobil.